voller guter Ideen, wie Sie einfach zu Energiehelden werden können.
Viele, besonders energieintensive Unternehmen, klagen über hohe Energiepreise. Das steckt einiges an Wahrheit drin – allerdings kann man das Heft des Handelns auch selbst in die Hand nehmen und entsprechende Maßnahmen diskutieren:
Strom
Haben Sie z. B. ein Unternehmen mit großen Dachflächen, die bisher ungenutzt sind und Platz für Photovoltaik bieten?
Abgesehen davon, dass Sie damit Gutes für die Umwelt tun, tun Sie auch Gutes für sich und Ihr Unternehmen.
Sie machen sich unabhängiger von Strompreisen am Markt, gleichzeitig schaffen Sie positive Argumente für Ihre Außenwirkung.
Wärme
Haben Sie z. B. ein Unternehmen, das sehr hohe Energieverbräuche hat und gleichzeitig auch hohe Abwärme in die Umwelt schickt?
Wie wäre es, wenn man gemeinsam diskutiert, wie man diese Abwärme nutzen könnte – entweder direkt vor Ort zum Heizen Ihrer eigenen
Bürogebäude – oder mit anderen Unternehmen aus der Nachbarschaft, die auf kurzem Weg Ihre Abwärme bei Ihnen abkauft?
Haben Sie z. B. schonmal darüber nachgedacht, sich insgesamt unabhängiger von Ihrem Energieversorger zu machen?
Vielleicht wäre es ja auch interessant ein eigenes Blockheizkraftwerk zu betreiben und Ihre Nachbarn mit anzuschließen?
Mobilität
Laden von Mitarbeiter-Fahrzeugen auf Parkflächen von Unternehmen steigert die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und ist steuerbegünstigt.
Standzeiten von 8 Stunden während der Arbeitszeit bietet die Möglichkeit mit dynamischen verteiler Ladeleistung
eine Vielzahl von Fahrzeugen gleichzeitigzu Laden. Überdachte Parkflächen ermöglichen die Koppelung mit einer PV-Stromerzeugung.
Energiesparen
Gemäß dem VDE haben erst 30% aller Unternehmen in Deutschland ihre Beleuchtung auf LED umgestellt. Wie sieht es bei ihnen aus? Haben sie
dort Bewegungsmelder installiert, wo nicht dauerhaft das Licht benötigt wird?
Die LENA e. V. berät auch hier in einem Erstgespräch über diese Optionen:
– Photovoltaik
– Abwärme-Nutzung
– Ladeinfrastruktur
– Energiesparen
Weiterführende Beratungen erfolgen dann über zertifizierte Planungsbüros.
Bei der Auswahl einer entsprechenden Beratungsstelle sind wir gerne behilflich.


